A Guide to Teig: Kuchenteige
A Guide to Teig: Kuchenteige
Rührteige oder Rührmassen sind wahre Verwandlungskünstler, da es sie, ähnlich wie beim Hefeteig, in verschiedensten Zusammensetzungen gibt. Charakteristisch ist für alle Arten dieses Teiges aber das Verbinden und Emulgieren der Zutaten durch sorgfältiges Verrühren. Die Beschaffenheit eines Rührteiges hängt dabei stark vom Stärkegehalt der Masse ab. Ein hoher Anteil Weizenstärke im Vergleich zur Mehlmenge sorgt für eine feinporige, lockere und zarte Krume. Bei niedrigem Stärkegehalt im Vergleich zur Mehlmenge wird die Krume grobporig und fest.
Der Rührteig ist mein persönlicher Lieblingsteig für Kuchen. Das hängt damit zusammen, dass er sehr schnell zubereitet ist, es wenig zu beachten gibt und man einfach sehr viel damit anstellen kann. Das Ergebnis ist oft ein saftiger und lockerer Kuchen, der sich dazu noch sehr lange hält. Damit hat er anderen Teigen einiges voraus. Meine Oma zum Beispiel hat jeden Tag einen Kuchen gebacken, für die Kaffeezeit am Nachmittag oder auch für spontanen Besuch. Dabei hat sie immer auf den Rührteig gesetzt - aufwendigeres gab es immer nur zu speziellen Anlässen. Ich finde, das fasst den Nutzen vom Rührteig sehr gut zusammen!
Am naheliegendsten bei einem Rührteig ist ein Kuchen. Dabei kommt es ganz auf dich an, in welche Richtung sich dieser entwickelt. Du stehst auf Schokolade? Dann ist Marmorkuchen wohl das Richtige. Aber es eigmen sich auch Früchte oder Nüsse hervorragend, um einen schnellen, unkomplizierten und vo allem leckeren Kuchen zu backen. Ich belege meinen Rührteig gerne mit einer Kirsch-Vanillepudding-Masse und Streuseln. Hier geht es zum Rezept!
Weitere Ideen: